Wie ein Finanzplan aussehen könnte:
Finanzieller Plan für [Name]
1. Finanzielle Ausgangslage:
-
-
- Monatliches Nettoeinkommen: €2,500
- Monatliche Fixkosten:
- Miete: €805
- Lebensmittel: €288
- Transport: €115
- Versicherungen (Krankenversicherung, Haftpflicht, etc.): €173
- Monatlicher Überschuss/Defizit: €1,119 (Nettoeinkommen – Fixkosten)
-
2. Langfristige Ziele:
-
-
- Ruhestandsvorsorge: Zielbetrag von €400,000 bis zum Alter von 65 Jahren
- Eigenheim kaufen: Zielbetrag von €150,000 in den nächsten 10 Jahren
-
3. Kurzfristige Ziele:
-
-
- Notfallfonds aufbauen: Zielbetrag von €8,000 in den nächsten 12 Monaten
- Schulden abbauen:
- Kreditkartenschulden: €3,000 in den nächsten 24 Monaten
- Autokredit: Restschuld von €6,000 in den nächsten 36 Monaten tilgen
-
4. Budget:
-
-
- Einnahmen:
- Gehalt: €2,500
- Nebeneinkünfte: Keine
- Ausgaben (ca. 15% erhöht):
- Miete: €925
- Lebensmittel: €330
- Transport: €132
- Versicherungen: €199
- Sonstiges (Freizeit, Kleidung, etc.): €460
- Monatlicher Überschuss/Defizit: €784 (Nettoeinkommen – Fixkosten – Sonstiges)
-
5. Investitionsstrategie:
-
-
- Langfristige Anlagen:
- 401(k): 5% des Gehalts (€125 pro Monat)
- IRA: €75 pro Monat
- Kurzfristige Anlagen:
- – Sparplan: €300 pro Monat
- Langfristige Anlagen:
-
6. Versicherungen:
-
-
- Lebensversicherung: €150,000 Deckungssumme
- Krankenversicherung: Krankenkasse mit €500 Selbstbeteiligung
- Berufsunfähigkeitsversicherung: €1,000 monatliche Rente im Fall der Berufsunfähigkeit
-
7. Steuerplanung:
-
- Nutzung von Steuervorteilen:
- Steuerbegünstigte Altersvorsorgekonten: Maximaler Beitrag zur Altersvorsorge
- Steuerabzüge: Berücksichtigung von Spendenabzügen und anderen möglichen Abzügen
- Nutzung von Steuervorteilen:
8. Erbschafts- und Nachlassplanung:
-
-
- Testament: Erstellung eines Testaments zur Regelung der Vermögensübertragung
- Vermögensübertragung: Plan zur Verteilung des Vermögens an die Erben
-
9. Bildungsfonds für Kinder:
-
-
- Bildungssparplan: €100 pro Monat für jedes Kind
-
10. Periodische Überprüfung:
-
-
- Planung einer halbjährlichen Überprüfung des finanziellen Plans zur Anpassung an Lebensveränderungen und Zieländerungen, sowie zur Überprüfung der Anlageperformance und Steuerbelastung.
-
Dies hier ist nur ein Muster wie der Plan ausschauen könnte.